Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Beratung von Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
keine besonderen, vorteilhaft sind berufliche Erfahrungen in einem gesundheits- bzw. ernährungsbezogenen Arbeitsbereich
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung; zum Erwerb des Zertifikats ist die erfolgreiche Teilnahme am begleitenden Unterricht/Seminar erforderlich
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen der Ernährungslehre - Grundlagen der vegetarischen Ernährung - Grundlagen der veganen Ernährung - Lebensmittelkunde - Anatomie und Physiologie - Ernährung und Prävention - vegetarische und vegane Ernährung in besonderen Lebenslagen - präventives Potential vegetarischer und veganer Ernährung - Ernährungspraxis: vegetarische und vegane Kostformen - Ernährungskommunikation - Wege in die Selbständigkeit
- Lehrgangsmaterial:
14 Lehrbriefe, 1 Begleitheft, 1 Nachschlagewerk
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 12 Monate, gesamt 413 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 8 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 14 Lehrbriefe, 1 Begleitheft, 1 Nachschlagewerk
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: ein Präsenzseminar von insgesamt 18 Unterrichtsstunden mit Abschlussprüfung (3 Unterrichtsstunden)
- Nah-Unterricht: 15 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7335818
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Vegane/r Ernährungsberater/in [privatrechtlich]