Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für operative Aufgaben eines/einer E-Commerce-Managers/in im Bereich des digitalen Handels
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
berufsqualifizierende Ausbildung vorzugsweise im Bereich Medientechnik, Kommunikation, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Kaufmännisches sowie hohe Affinität zu digitalen Medien
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
u. a. Businessplan - Inhouse oder ECM-Agentur - Shopsysteme, Warenwirtschaft und Versandhandelssoftware - Domain-Namensauswahl - Usability, Shopdesign, Shopstruktur, Sicherheit - Präsentation der Produkte und Warengruppen - Checkout-Prozess - Logistik - Retourenmanagement - Zahlungsabwicklung - rechtliche Grundlagen - Kundenbeziehungen - Marketing-Mix für E-Commerce-Projekte - Suchmaschinen-Marketing - Einsatz von Social Media - Empfehlungen für Erfolg im e-Commerce, Erfolgsmessung, Fehlervermeidung in Startphase
- Lehrgangsmaterial:
Module (Lernvideos, Begleitmaterialien etc.) auf der Lernplattform
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 6 Monate, gesamt 181 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 7 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Module (Lernvideos, Begleitmaterialien etc.) auf der Lernplattform
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: einstündige Live-Online-Tutorien werden fakultativ zweimal wöchentlich angeboten
- Nah-Unterricht: Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7336018
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- E-Commerce-Manager/in [privatrechtlich]