Inhalt
Lehrgangsziel: Prüfung zum Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Digital Business Management and Engineering
Abschluss: Master of Science
Der Master-Fernstudiengang umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte.
Teilnahmevoraussetzungen:
fachspezifischer erster Hochschulabschluss oder fachfremder erster Hochschulabschluss und fachspezifische Berufserfahrung oder fachspezifische Berufsausbildung und mindestens vier Jahre fachspezifische Berufserfahrung sowie erfolgreiche Eignungsprüfung; Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte Prüfungsordnung der Hochschule
Lehrgangsinhalte:
Management: Projektmanagement, Innovationsprozess und Technologieentwicklung, Change Management and Digital Leadership, Internationles und interkulturelles Management - digitale Transformation: Industrial Internet, Digitale Transformation, Digitale Logistik, Digital Business Modelling, Data Science Management, Digitale Produktion, Masterkolleg Digitalisierung - Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen - Business Engineering (2 Module sind auszuwählen): Virtuelle Produktentwicklung, Design Thinking, Industrial Engineering (Methoden), Industrial Engineering Management - Business Management (2 Module sind auszuwählen): Digital B-2-B-Marketing, E- and Mobile Commerce, Social Media, Virtualisierung - Digitale Projektwerkstatt: Collaboration Engineering, Empirisches Forschungsprojekt - Wissenschaftliches Arbeiten, Forschungsmethoden und Forschungswerkzeuge - Masterarbeit
- Lehrgangsmaterial:
Module online (Studienmagazine, digitale Lehrbücher, Fachtexte etc.)
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 36 Monate, gesamt 3096 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 20 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Module online (Studienmagazine, digitale Lehrbücher, Fachtexte etc.)
Begleitender Unterricht: Online-Seminare von ca. 143 Stunden
- Nah-Unterricht: 143 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 176818c
Lehrgangsdauer 48 Mon.: 11.760 EUR (48 Raten à 245 EUR), bei Vollzeitvariante - 24 Mon.: 10.440 EUR (24 Raten à 435 EUR). Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen.