Inhalt
Der Unterricht findet schichtbezogen statt. Dieser Lehrgang richtet sich nach dem BASF-Schichtplan B + C.
Unter der Nummer14961636in der Suchfunktion können Sie sich für den Lehrgang bezogen auf die BASF-Schichten A + D anmelden.
Bei etwaigem Schichtwechsel nach Anmeldung, können wir einen Wechsel in den Parallellehrgang nicht gewährleisten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Sollte der Lehrgang belegt sein, so ist die Teilnahme ggf. erst im Folgelehrgang möglich.
Programm
1. Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen:
I. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
II. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
III. Ausbildung durchführen
IV. Ausbildung abschließen
(Berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation (AdA) wird evtl. in Vollzeit angeboten)
2. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen:
I. Rechtsbewusstes Handeln
II. Betriebswirtschaftliches Handeln
III. Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
IV. Zusammenarbeit im Betrieb
3. Handlungsspezifische Qualifikationen:
I. Handlungsbereich\"Chemische Produktion\"
a. Verfahrenstechnik und Anlagentechnik
b. Chemische Prozesse und Verfahren
c. Prozessleittechnik
II. Handlungsbereich\'Führung, Organisation und Kommunikation\"
a. Personalführung und -entwicklung
b. Betriebliches Kostenwesen
c. Verantwortliches Handeln im Betrieb (Responsible Care)
d. Qualitätsmanagement
e. Information und Kommunikation
III. Handlungsbereich\'Spezialisierungsgebiete\"(Wahlqualifikationsschwerpunkte)
a. Syntheseplanung
b. Automatisierungs- und Prozessleittechnik
c. Technologie
d. Betriebscontrolling
I. Handlungsbereich\'Chemische Produktion\'
Weitere Informationen
Abschluss: IHK-Prüfung
Art: Weiterbildung/Fortbildung
- Abschluss
- Industriemeister/in - Chemie (PrüfO vom 26.03.14) i