Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.027 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Mitarbeiter führen als Meister, Team- oder Schichtleiter KO/2

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Das Seminar der Wahl für (zukünftige) Führungskräfte in der Produktion und in produktionsnahen Bereichen. Es ist seit 2013 das meist besuchte offene Seminar der vem.die akademie GmbH und wird häufig auch als Inhouse-Seminar von Unternehmen gebucht. Als offenes Seminar führen wir es 2022 jeweils zwei Mal in Koblenz und Trier durch.

Inhalt:

Baustein 1:

  • Kennenlernen und Lernziele der Teilnehmer
  • Rolle und Herausforderungen einer Führungskraft "an der Basis"
  • Führungsstile und ihre Konsequenzen - wie wir im Betrieb führen und geführt werden, wie ich persönlich führe bzw. führen möchte
  • Selbstmanagement - Werte, Ziele, Prioritäten und Zeiteinteilung
  • Kommunikation als Führungskraft - Einführung und Grundlagen

Baustein 2:

  • Motivation - was ich als Führungskraft in der Praxis tun kann
  • Demotivation - wie sie entsteht und wie ich sie verhindern kann
  • Kommunikation als Führungskraft - Motivations- und Kritikgespräche führen
  • Aus einer Gruppe ein schlagkräftiges Team bilden und weiterentwickeln
  • Arbeit an Teilnehmeranliegen

Baustein 3:

  • Konflikte vorbeugen, sie erkennen und klären
  • Kommunikation als Führungskraft - Konfliktlösungsgespräche führen
  • Konflikte zwischen Mitarbeitern schlichten
  • Arbeit an Teilnehmeranliegen

Methoden:

  • Vorträge durch die Trainer und Lehrgespräch
  • Gruppenarbeit der Teilnehmer mit anschließender Ergebnispräsentation und -reflexion
  • Kurze Einzelarbeiten mit anschließender Reflexion im Plenum
  • Zu den Kommunikationsteilen: Rollenspiele und Feedback
  • Arbeit an Teilnehmeranliegen: Kollegiale Fallberatung

Zielgruppe:
Meister, Team- und Schichtleiter mit vorhandener Führungserfahrung, die noch kein Führungsseminar besucht haben oder ihr vor langer Zeit erworbenes Wissen auffrischen wollen. Mitarbeiter, die zukünftig eine Aufgabe als Meister, Team- oder Schichtleiter wahrnehmen sollen oder seit kurzem bereits innehaben.

Ihre Trainer:
Heike Hofer oder Rainer Schleidt

Dauer:
3 x 1 Tag
jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr

Termine und Orte:
Donnerstag, 15.09.2022, Dienstag, 11.10.2022 und Donnerstag, 10.11.2022 in Koblenz

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren