Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.851 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Traditioneller Bogenbau

Inhalt

Das traditionelle Bogenschießen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Was liegt da näher, als sich den eigenen Bogen für diesen interessanten Sport selbst zu bauen? Den Teilnehmenden stehen Rohlinge aus Esche zur Verfügung, die durch reine Handarbeit in schießfähige Bögen verwandelt werden. Nebenbei erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte des Bogens von der Steinzeit bis zum neuzeitlichen Sportgerät. Größe, Auszugslänge und Zugstärke werden an jede/-n Teilnehmende/-n angepasst.Folgende Inhalte werden vermittelt:- Vorstellen geeigneter Hölzer für Bogen und Pfeile- Herstellen des Bogens aus einem Holzrohling- Tillern des Bogens (= Holzbearbeitungstechnik)- Spleißen der Sehne- Herstellen der Pfeile- Probeschießen.Materialkosten sind im Preis enthalten, Werkzeug wird vom Kursleiter gestellt.

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren