Schmerzen im Rücken? Yoga bewirkt bei Rückenschmerzen Wunder. Denn Yoga-Übungen stärken Ihren Rücken und dehnen die Muskulatur. Gesundheit und Wohlbefinden in jeder Lebensphase! Schon kleine, einfache Übungen können Schmerzen lindern und vorbeugen. Experten zufolge gehen ungefähr 90 Prozent aller Rückenschmerzen auf Bewegungsmangel zurück. Ein weiterer Grund für Rückenbeschwerden: Stress. Denn geistige Anspannung überträgt sich auf den Körper, die Muskelpartien entlang der Wirbelsäule und im Schulter-Nacken-Bereich verspannen und verhärten sich. Regelmäßiges Rücken-Yoga kann bei Rückenproblemen in zweierlei Hinsicht Abhilfe schaffen. Auf der physischen Ebene dehnt und kräftigt Yoga den gesamten Rumpf. Das stützt die Wirbelsäule. Eine schlechte Körperhaltung wie abfallende, nach vorn gebeugte Schultern, Rundrücken oder Hohlkreuz entstehen vor allem durch eine schwache, verkürzte Muskulatur. Konstante Rücken-Yoga-Praxis wirkt vorbeugend und hilft, sorgt außerdem für geistige Ausgeglichenheit und eine bessere Stressresistenz. Die Teilnehmenden benötigen Sportkleidung, eine Matte, eine und Wolldecke und (wenn möglich) ein festes Sitzkissen.
Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.
Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.
Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.