Inhalt
Wir sind die "Großen" - Bildung im letzten Kindergartenjahr
Im letzten Jahr im Kindergarten stehen Erzieher-innen oft unter dem Druck unterschiedlichster Erwartungen. Eltern wünschen sich möglichst viele Aktivitäten und Exkursionen: Ausflug zur Feuerwehr oder/und Polizei, Übernachtung im Kindergarten, Theaterbesuch, Abschiedsfest...
Lehrer-innen erwarten, dass die Kinder den letzten "Schliff" für die Schule bekommen, damit sie möglichst keine Probleme machen. Auch die Kolleginnen und Kollegen können sich oft nicht vorstellen, auf bestimmte Angebote zu verzichten. Hinzu kommen noch die zusätzliche Sprachförderung und die Kleingruppentreffen für die kommenden Schulkinder.
So ist der Alltag völlig verplant, Erzieher-innen und Kinder hetzen von Termin zu Termin.
Außerhalb dieser Angebote langweilen sich die Kinder häufig, sie kennen alles, finden kaum noch Aktivitäten, die sie faszinieren oder Material mit dem sie engagiert arbeiten können.
Was brauchen die Kinder? Was sind die wichtigen Bildungsaufgaben im letzten Jahr?
Dieses Seminar bietet die Gelegenheit, das letzte Jahr vor der Einschulung zu reflektieren, "Ballast" abzubauen und neue Ideen zu entwickeln.
- Notwendige Kompetenzen für die Einschulung
- Bildungsaufgaben für die Fünf- bis Sechs-jährigen
- Impulse für die Freispielzeit
- Angebote zur gedanklichen Vorbereitung auf die Schule
- Literacy-Fähigkeiten am Ende der Kindergartenzeit
- Verantwortung und Mitbestimmung
- Zusammenarbeit mit Eltern und der Schule
Ursel Rohde-Kehl