Inhalt
BaSiK -
Begleitende alltagsintegrierte Sprachentwicklungsbeobachtung in Kindertageseinrichtungen
Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um das Beobachtungsverfahren BaSiK anzuwenden. In Nordrhein-Westfalen bereits seit vielen Monaten im Einsatz, ist es in Rheinland-Pfalz noch nicht sehr verbreitet.
Dabei bietet es gegenüber SISMIK, SELDAK und LISEB viele Vorteile:
- BaSiK berücksichtigt bei der Auswertung die Anzahl der Kontaktmonate mit der deutschen Sprache bei mehrsprachigen Kindern,
- BaSiK ist anzuwenden von 2 bis 7 Jahren und
- es wird die Verbindung von Förderbedarf und praktischen Fördermöglichkeiten geschaffen.
Mit den BaSiK-Bögen kann also die Sprachentwicklung von Kindern gezielt beobachtet und dokumentiert und entsprechend unterstützt werden.
Die wichtigsten Themen:
- Theoretischer Hintergrund und Aufbau von BaSiK
- Beobachtung und Dokumentation mit BaSiK
- Praktische Hinweise zur zeitsparenden Vorgehensweise
- Qualitative und quantitative Auswertung
Gestaltung alltagsintegrierter Sprachsituationen aufgrund der Auswertung
Siglinde Czenkusch - 60 Euro