Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 21.101 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

August-Sander-Sprechstunde

Inhalt

einzelne individuelle Terminvergabe

August-Sander-Sprechstunde
Man findet Fotografien von August Sander nicht nur in Museen - immer noch gibt es viele Westerwälder, die alte Fotografien Sanders in ihrem Familienbesitz haben - was für ein Glück. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, mit der Sander-Expertin Gabriele Conrad-Scholl zu sprechen und mehr über ihre Fotografien von August Sander zu erfahren. Sie berät hinsichtlich der kunstgeschichtlichen Bedeutung des Werkes, des Erhaltungszustands und hilft gegebenenfalls mit weiterführenden Adressen von Restauratoren, Auktionshäusern oder Gutachtern.
Es können allerdings keine Auskünfte zu Schätzungen oder Wertangaben für (Hausrat-) Versicherungen erfolgen.
Interessierte, die mehr über ihr eigenes Sander-Bild erfahren möchten, sollten sich aus organisatorischen Gründen im Vorfeld im Büro der KVHS zu individuellen Terminen anmelden.

Kreisverwaltung Altenkirchen, August Sander Zimmer (Raum 111)

  • es werden bei der Anmeldung individuelle Termine viertelstündlich vergeben!

Gabriele Conrad-Scholl, Leiterin der Photographischen Sammlung / SK Stiftung Kultur der Sparkasse Köln-Bonn

1 Termin(e)

Sonntag, 14:00 Uhr

Unterrichtsart
Vortrag

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
08.10.23 14:00 - 16:00 Uhr WE Wochenende
So.
3  Parkstraße 1
57610 Altenkirchen
Deutschland

Termine:
08.10.2023 von 14:00 bis 16:00 Uhr

Dozent: Herr Gabriele Conrath-Scholl
Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren