Inhalt
Voraussetzung ist eine mit Erfolg abgelegte IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Fachwirt oder Fachkaufmann oder eine vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz.
Programm
Der Lehrgang findet berufsbegleitend statt und umfasst, in Anlehnung an die Konzeption und Stundenempfehlung des DIHK-Rahmenlehrplans, rd. 750 Unterrichtseinheiten
A. Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess (Teil I)
I. Marketing - Management
II. Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens
III. Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens
IV. Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung
V. Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen
B. Führung und Management in Unternehmen (Teil II)
I. Unternehmensführung
II. Unternehmensorganisation und Projektmanagement
III. Personalmanagement
C. Projektarbeit und projektarbeitsbezogenes Fachgespräch (Teil III)
Weitere Informationen
Abschluss: IHK-Prüfung
Art: Weiterbildung/Fortbildung