Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 22.612 Weiterbildungskursen von 639 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Wortfabrik - Satzgliedfabrik - Wortschatz - Präpositionen: Seminarreihe zu PD Dr. Zvi Penner

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Alle drei Seminare zu Zvi Penner (Wortfabrik, Satzgliedfabrik, Wortschatz Präpositionen )


18. Oktober 2019 - Teil 1: Sprachrhythmus und Wortbildung (Wortfabrik)
19. Oktober 2019 - Teil 2: Grammatik des Artikels (Satzgliedfabrik)
20. Oktober 2019 - Teil 3: Wortschatz Präpositionen

Sprachrhythmus und Wortbildung (Wortfabrik) - Zvi Penner Seminar 1
mit Sandra Lenz, Diplom-Psychologin

Inhalt

Der Sprachrhythmus ist eine der wichtigsten, sprachlichen Grundkompetenzen, die Kinder erwerben müssen.

Treten hierbei Probleme auf, sind Schwierigkeiten in mehreren Bereichen vorprogrammiert, zum Beispiel bei Pluralbildung, Artikelerwerb, Partizipbildung, Reimkompetenz, Rechtschreibung, etc.

Gerade Kinder mit Deutsch als Zweitsprache und deutsche Kinder mit Spracherwerbsstörungen haben hiermit große Probleme und fallen häufig noch in der Grundschule auf.

Da unsere Sprache aus Sätzen besteht, ist eine der ersten Lernaufgaben des Kindes zu erkennen, wann ein Wort beginnt und wann es aufhört. Nur so ist es in der Lage sich einen Wortschatz aufzubauen. Andernfalls rauscht unser gut gemeintes Sprachangebot am Kind vorbei.

Sprachunauffällige Kinder machen genau das, denn ansonsten würden sie ihre Sprachproduktion mit ganzen Sätzen und nicht mit einzelnen Wörtern, wie Mama beginnen. Darauf aufbauend muss das Kind als nächstes entdecken, welche Regeln der Wortbildung zugrunde liegen.

Wie wird im Deutschen die Mehrzahl gebildet?
Beispielsweise: 2 Hunde, aber nicht 2 Kuchene oder 2 Autos, aber nicht 2 Tigers.

Wie werden Verben gebeugt?

Wie funktioniert die Partizipbildung?
Beispielsweise: gelacht, aber nicht gerepariert oder eingekauft, aber nicht vergepackt.

Wie bildet man aus Nomen Adjektive?
Beispielsweise: Fett - fettig. Wann hängt man -heit, wann hängt man -keit ans Wortende, z. B. Freiheit und Gelassenheit, aber nicht Traurigheit.

Bei all diesen Wortbildungsregeln spielt der Sprachrhythmus die entscheidende Rolle. Hierbei dient die Wortfabrik als besonderes methodisches Element zur Vermittlung der sprachlichen Regeln.

Grammatik des Artikels (Satzgliedfabrik) - Zvi Penner Seminar 2

Satzgliedfabrik nach PD Dr. Zvi Penner
mit Sandra Lenz, Diplom-Psychologin

Inhalt

Kinder, die Probleme mit der Grammatik des Artikels haben, lassen ihn in ihrer eigenen Sprache häufig aus (z.B. Ich möchte Buch oder ich geh Bauecke) oder antworten auf die Frage Was tut dir weh: nur mit Hand). Große Schwierigkeiten haben hiermit Kinder, die beispielsweise Türkisch, Russisch oder Vietnamesisch als Muttersprache sprechen. Dies ist nicht verwunderlich, da die meisten slawischen und asiatischen Sprachen und die türkische Sprache gar kein Artikelwort haben.

Die grundlegenden Fragen lauten daher: Wann wird im Deutschen überhaupt ein Artikelwort eingesetzt? Gibt es Fälle, in denen man sowohl einen Artikel benutzen als auch ihn weglassen kann? Und wenn ja, was für einen Einfluss hat dies auf die Bedeutung des Satzes?

Der Artikel verhält sich in der Einzahl anders als in der Mehrzahl, z.B. ein Hund, aber Hunde. Er verhält sich auch bei zählbaren und unzählbaren Massennomen unterschiedlich, z.B. ein Ball, aber nicht ein Mehl oder Milch soll gesund sein, aber nicht Ball soll rot sein. Auch erscheinen viele Substantive mal mit Artikel und mal ohne, z.B. Annas Vater hat ein neues Klavier gekauft. Anna kann sehr gut Klavier spielen.

Darüber hinaus kann der Artikel die Funktion eines Besitzausdrucks annehmen
(z.B. bedeutet Jonas hat die Hose im Hallenbad liegen gelassen, dass er seine Hose liegen gelassen hat). Auch als Mengenausdruck verwendet das Deutsche den Artikel
(z.B. bedeutet Ich habe die Bonbons gegessen, dass ich alle vorhandenen Bonbons gegessen habe.). Daher ist bei Kindern, die den Artikel auslassen, in der Regel auch das Sprachverständnis beeinträchtigt.

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer Probleme bei der Grammatik des Artikels zu erkennen und nach dem Ansatz von Dr. Zvi Penner zu fördern bzw. zu therapieren.

Wortschatz Präpositionen Zvi Penner Seminar 3

Satzgliedfabrik nach PD Dr. Zvi Penner
mit Sandra Lenz, Diplom-Psychologin

Inhalt

Sprachauffällige Kinder und Migrantenkinder haben häufig Probleme mit den Präpositionen.
Manche lassen die Präposition einfach weg, z.B. Ich geh Bauecke, andere verwenden eine Einheitspräposition, z.B. Ich geh bei Toilette.

Für diese Kinder bedeuten die Sätze der Junge steht an der Straße und der Junge steht auf der Straße dasselbe. Aber warum bedeuten Sätze wie Ich gehe über die Straße und Ich gehe auf der Straße etwas Unterschiedliches?

Wenn man die Bedeutung von Präpositionen vermitteln möchte, bindet man häufig die Bewegung ein. Das Konzept Bewegung hat jedoch nichts mit der Bedeutung einer Präposition zu tun. Im Gegenteil: durch Bewegungsspiele suggerieren wir den sprachauffälligen Kindern schlimmstenfalls, dass die Bewegung für die Bedeutung einer Präposition relevant ist.

Aber ob ich eine Tasse auf den Tisch stelle oder ob die Tasse bereits auf dem Tisch steht, ändert nichts an der Verwendung der Präposition auf!

Für die Bedeutung der Präpositionen sind ganz andere Konzepte relevant, beispielsweise, ob sich ein Gegenstand innerhalb oder außerhalb eines anderen Gegenstandes befindet, oder ob er Kontakt zu einem anderen Gegenstand hat oder nicht, usw. Auf dieser Fortbildung lernen die Teilnehmer die Förderung und Therapie der Präpositionen in, unter, über, an und auf kennen, die von deutschen Kindern normalerweise bis zum 5. Geburtstag erworben werden

Referentin

Sandra Lenz ist Diplompsychologin und freiberufliche Dozentin.

  • An der Universität Leipzig hat sie Schulleistungstests für Deutsch und Mathematik normiert sowie die Methode des Variablen Lesen mitentwickelt und evaluiert.
  • Darüber hinaus hat sie bei der praktischen Umsetzung der von Dr. Zvi Penner entwickelten Methode ?Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung? mitgewirkt.
  • Seit 2004 arbeitet sie freiberuflich als Dozentin in der Erwachsenenbildung zu den Themen Diagnostik, Sprach-, Lese- und Rechtschreibförderung bzw. -therapie.

Zielgruppe

Logopäden, Sprachtherapeuten, Erzieherinnen, Heilpädagogen, Lehrer(inn)en, Förderlehrer und angrenzende Berufsgruppen, Student(innen) und Schüler(innen) der aufgeführten Berufsgruppen ab dem 3. Ausbildungsjahr.

18 Bildungspunkte

bei Teilnahme an allen drei Seminaren (18.-20.10.): Kursgebühr 400,00 Euro

Im Preis enthalten: Tagungsgetränke, Kaffeepausen, kaltes Buffet, Skript

Begrenzte Teilnehmer(innen)zahl bis 16 Personen

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
18.10.19 - 20.10.19 09:00 - 15:00 Uhr WE Wochenende
Fr., Sa. und So.
400  Schulstraße 4
66877 Ramstein-Miesenbach

max. 16 Teilnehmer

www.iffsaarpfalz.de

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren