Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.766 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Sachverständige/-r für Schall- und Wärmeschutz

Inhalt

In diesem viertägigen Lehrgang lernen Sie die gültigen Anforderungen an den Schall- und Wärmeschutz kennen und verstehen. Viele Praxisbeispiele und Diskussionsrunden begleiten die theoretischen Inputs.

Wärmeschutz und Energieeffizienz

  • Grundlagen zur Energieberatung
  • Bauordnungsrechtliche Anforderungen gemäß Gebäudeenergiegesetz
  • Förderungen für Neu- und Altbau (KFN) und BEG
  • Ermittlung des Nutzenergiebedarfs Heizwärme nach DIN V 18599-2

Schallschutz

  • Grundlagen, Anforderungen und Rechtsprechung
  • Schallschutz zwischen fremden Wohneinheiten
  • Schallschutz im eigenen Wohnbereich
  • Außenlärm, Geräusche haustechnischer Anlagen
  • Gebäudeentwurf und Planungshilfen
  • Umsetzung in der Praxis

WTA-Anerkennung mit 8 UE als Fortbildungskurs.

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren