Inhalt
- Selbstbewusstes Auftreten: Vorstellung
- Smalltalk gekonnt einsetzen
- Story Telling: Spannungsbogen aufbauen
- Freie Rede zu spontanen Themen
- Treffsichere Wortwahl: Vorbereiten und einer Rede
- Sprach- und Sprechstil, Stimme, Atemtechniken
- Umgang mit Lampenfieber
Methodisch-didaktischer Ansatz
- Rollenspiele und Übungen, Diskussionen, Analysen und Selbstreflexionen
- visuellen Hilfsmitteln wie Flip-Chart, White Board, Overhead und Pinnwand
- Gruppenarbeiten und Präsentationen der ErgebnisseIm Kontakt mit Geschäftspartnern, Lieferanten, Kunden am Telefon oder auf Kundenbesuch und Messen ist die Sprache DAS Instrument zum Beziehungsaufbau und Steuerung des Gesprächs.
Bewusster mit Worten umzugehen, lebendig aufzutreten und anregende Gespräche zu führen - das sollen Sie als Teilnehmer in diesem Seminar lernen und üben, damit Sie Ihre Gesprächspartner besser von Ihnen und Ihrem Unternehmen sowie Ihre Produkte und Dienstleistungen überzeugen können.
Ansprechpartner: Michaela Meiers
Telefon: +49.651.9777752
Fax: +49.651.9777705
Email: meiers@trier.ihk.de
Teilnahmebescheinigung
Art: Fortbildung/Qualifizierung