Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.647 Weiterbildungskursen von 650 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Innerbetriebliche Transportlogistik

Inhalt

Bereits die innerbetrieblichen Transporte sind entscheidender Einflussfaktor auf den Unternehmenserfolg. Erst durch reibungslose Abläufe können Ressourcen bestmöglich genutzt, Zeitpläne eingehalten und Engpässe vermieden werden. Doch wie kann es gelingen die innerbetrieblichen Transporte Ihres Unternehmens noch besser zu organisieren? Um dieser Frage nachzugehen, setzen wir uns in diesem Seminar zunächst mit der logistischen Steuerung des Materialflusses auseinander. Wie können wir diesen beurteilen und welche passenden Maßnahmen können wir ergreifen? Wie sieht die Bewegungsmatrix in Ihrem Unternehmen aus und wo könnten hier Konflikte auftreten? Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Förder- sowie Förderhilfsmittel und die wichtigsten berufsgenossenschaftlichen Vorschriften.- Logistische Steuerung des Materialflusses

  • Erstellen einer Bewegungsmatrix
  • Fördermittel
  • Förderhilfsmittel
  • Berufsgenossenschaftliche Vorschriften
  • Sicherheitsprüfung

    Ansprechpartner: Sonja Pelz
    Telefon: +49.261.3047174
    Fax: +49.261.3047179
    Email: pelz@ihk-akademie-koblenz.de

    Teilnahmebescheinigung

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
19.03.25 08:30 - 16:30 Uhr Ganztägig
Mi.
455  Josef-Görres-Platz 19
56068 Koblenz

max. 12 Teilnehmer

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren