Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.892 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Homepage erstellen 1-2 (Intensivkurs)

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Homepage erstellen 1-2
HTML und CSS Intensivkurs-Baue deine eigene Website

HTML und CSS Intensivkurs-Baue deine eigene Website
Lerne alles über HTML5 und CSS3 in Theorie und PRAXIS.

Gemeinsam erhalten wir in diesem 5 Tage-Intensivkurs, mittels vieler Praxis-Projekte, grundlegende Kenntnisse über responsive- und mobile-first Webdesign, Grid-Systeme, Flexboxen und noch vieles Mehr!

Deine Lernziele:

  • Was ist und wie funktioniert HTML und CSS?
  • Wie ist eine Webseite aufgebaut? Hyperlinks, Texte, Menüs, Impressum, Image-Maps, Frames, Sound, Video, Grafiken, Dokumente einbinden lernen wir ab Tag eins.
  • Was du für deine Webseite heute brauchst, beachten musst!

Dein logisches Denken wird gefördert und deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Baue deine eigene Webseite nach Webstandart!

Das Lehrmaterial: "HTML5 und CSS3 für Einsteiger: Der leichte Weg zur eigenen Webseite" ist in der Kursgebühr enthalten.

Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/2758/22 (gültig bis 20.11.2024) mit Bescheid vom 08.08.2022 genehmigt.

Sonstiges Merkmal
Grundlagen (Lernzielniveau)

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 8 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
06.05.19 - 10.05.19 08:30 - 15:30 Uhr Ganztägig
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
254  Freidhof 11
55411 Bingen am Rhein
D

max. 8 Teilnehmer

106

Referent/in: Astrid Beckhaus

Treffen: 5

Weitere Infos vom Anbieter

18.11.19 - 22.11.19 08:30 - 15:30 Uhr Ganztägig
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
s.o.
254  s.o.

max. 8 Teilnehmer

106

Referent/in: Astrid Beckhaus

Treffen: 5

Weitere Infos vom Anbieter

15.06.20 - 19.06.20 08:30 - 15:30 Uhr Ganztägig
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
s.o.
254  s.o.

max. 8 Teilnehmer

106

Referent/in: Astrid Beckhaus

Treffen: 5

Weitere Infos vom Anbieter

30.11.20 - 04.12.20 8:30 - 15:30 Uhr Abends
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
254  s.o.

max. 8 Teilnehmer

106

Referent/in: Astrid Beckhaus

Treffen: 5

Weitere Infos vom Anbieter

07.06.21 - 11.06.21 8:30 - 15:30 Uhr Abends
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
s.o.
254  Freidhof 11
55411 Bingen
D

max. 8 Teilnehmer

106

Referent/in: Astrid Beckhaus

Treffen: 5

Weitere Infos vom Anbieter

15.11.21 - 19.11.21 8:30 - 15:30 Uhr Abends
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
s.o.
254  s.o.

max. 8 Teilnehmer

106

Referent/in: Astrid Beckhaus

Treffen: 5

Weitere Infos vom Anbieter

04.04.22 - 08.04.22 8:30 - 15:30 Uhr Abends
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
s.o.
254  s.o.

max. 8 Teilnehmer

106

Referent/in: Astrid Beckhaus

Treffen: 5

Weitere Infos vom Anbieter

27.03.23 - 31.03.23 8:30 - 15:30 Uhr Abends
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
s.o.
311  Gaustraße 20
55411 Bingen
D

max. 8 Teilnehmer

Raum 36 - EDV

Referent/in: Astrid Beckhaus

Treffen: 5

Weitere Infos vom Anbieter

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren