Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.034 Weiterbildungskursen von 666 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

EDV-Grundlagen 2 - Abend

Inhalt

EDV-Grundlagen 2 - Abend
Ziel des Kurses ist das Festigen des ersten Moduls sowie das Kennenlernen der gängigsten Office-Programme. Es können auch Quereinsteiger teilnehmen, die jedoch über grundlegende Kenntnisse aus Grundlagenkurs 1 verfügen sollten.
An sechs Abenden werden Sie folgende Microsoft-Programm kennenlernen:
1. Word 2016: Texte erfassen, überarbeiten und grafisch gestalten.
2. Excel 2016: Einfache Berechnungen mit Zellbezügen, kleine Kalkulation, Listen erstellen.
3. PowerPoint 2016: Vorträge ansprechend aufbereiten und präsentieren.
4. Outlook 2016: E-Mails mit und ohne Anlage senden und empfangen, Antworten und Weiterleiten, Unterschied CC und BCC, Ein-blick in Kalender sowie Adressbuch/Kontakte.
5. Fortgeschrittene Anwendungen des Windows Explorers sowie Einblick ins Internet.
Lehrmaterial: Xpert Starter mit Windows 10 und Outlook 365 (Herdt-Verlag) ist in der Kursgebühr enthalten.

Sonstiges Merkmal
Grundlagen (Lernzielniveau)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
17.04.23 - 15.05.23 18:00 - 21:00 Uhr Abends
Mo.
96  Gaustraße 20
55411 Bingen
D

max. 10 Teilnehmer

Raum 31 - EDV

Referent/in: Sebastian Klein

Treffen: 4

Weitere Infos vom Anbieter

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren