Inhalt
Englisch B1/B2 - Business English. Sprachliche Fertigkeiten des Wirtschaftsenglischen und Reflektion der gesellschaftspolitischen Veränderungen auf die Arbeitswelt. (5-tägiger Intensivkurs)
Dieser Kurs vermittelt die sprachlichen Fertigkeiten und spezifische Kenntnisse des Wirtschaftsenglischen auf der Kompetenzstufe B1/B2 des Europäischen Referenzrahmens. Weitere Informationen unter Allgemeine Hinweise
Dieser Intensivkurs vermittelt die sprachlichen Fertigkeiten und spezifische Kenntnisse des Wirtschaftsenglischen auf der Kompetenzstufe B1/B2 des Europäischen Referenzrahmens. Ziel des Kurses ist es, die Sprachkenntnisse aufzufrischen und auszubauen, die englische Geschäftssprache kennen zu lernen und anzuwenden sowie mehr Selbstsicherheit und Gewandtheit im Umgang mit der englischen Sprache am Arbeitsplatz zu erreichen. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Rolle der englischen Sprache in einer globalisierten Welt und aktuellen gesellschaftspolitischen Themen (Nachhaltigkeit, Inklusion, Digitalisierung) und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt. In Rollenspielen und Unterrichtsaktivitäten erarbeiten wir folgende Themen: Grammatik (Wiederholung der Zeiten, Präpositionen), Wortschatzaufbau, Redemittel und Höflichkeitsausdrücke; Kommunikation (z.B. Telefonieren, Informationen geben und erfragen, Termine planen, an Meetings teilnehmen, Geschäftsreisen organisieren etc.), Informationsaustausch mit englischsprachigen Besuchern, kurze Präsentationen (z.B. Firma/ Produkt vorstellen, Essen gehen mit englischsprachigen Besucherinnen, Wegbeschreibungen geben, Small talk. Das Hauptgewicht liegt auf dem gesprochenen Englisch, wie es im Geschäftsleben gebraucht wird.
Voraussetzung: Gute Englischkenntnisse der Stufe A2 (ungefähr 5-6 Jahre Schulenglisch).
Das Lehrwerk: Business Impact 1.1
(ISBN 978-3-12-501070-3) ist nicht in der Kursgebühr enthalten.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zu diesem Intensivkurs nur nach einem Einstufungstest (www.vhs-bingen.de) oder einer telefonischen Sprachberatung erfolgen kann.
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1505/25 (gültig bis 04.05.2027) mit Bescheid vom 21.01.2025 genehmigt.
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Hessisches Ministerium für Arbeit,Integration, Jugend und Soziales HESSEN unter der Anerkennungsziffer III7-55n-4145-1835-25-0121 (gültig b
- Sonstiges Merkmal
- Fortgeschrittene (Lernzielniveau)
B2 (Sprachniveau, Aufbaustufe) i