Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.842 Weiterbildungskursen von 639 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Nähen von Anfang an - für Anfänger und Fortgeschrittene

Inhalt

Nähen von Anfang an -
für Anfänger und Fortgeschrittene

Nähen von Anfang an - für Anfänger und Fortgeschrittene

In diesem Kurs erlernen Sie bei der Anfertigung eines Kleidungsstückes ihrer Wahl die Grundkenntnisse des Nähens. Der richtige Umgang mit der Nähmaschine wird ebenso vermittelt wie grundlegende Nähtechniken, z. B. richtig Maß zu nehmen und Schnittmuster zu kopieren. Sie können auch gerne für ihr Kind ein Kleidungsstück fertigen.
Mitzubringen sind: Schnitt oder Schnittheft, Schnittpapier, Maßband, Handmaß, Schere, Steck- und Nähnadeln, Näh- und Heftgarn, Stoffreste zum Üben sowie die eigene Nähmaschine. Wenn Sie vor Kursbeginn bereits einen Stoff kaufen möchten, sollten Sie sich an die Empfehlung in der Schnittbeschreibung halten. Wichtig ist, dass der Stoff einfach und leicht zu verarbeiten ist, z.B. Baumwolle oder Leinen.

Sonstiges Merkmal
Fortgeschrittene (Lernzielniveau)
Grundlagen (Lernzielniveau)

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
18.04.23 - 09.05.23 18:00 - 21:00 Uhr Abends
Di.
51  Gaustraße 20
55411 Bingen
D

max. 10 Teilnehmer

Raum 03

Referent/in: Monika Haas

Treffen: 4

Weitere Infos vom Anbieter

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren