Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.352 Weiterbildungskursen von 654 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Kosten- und Leistungsrechnung

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

mit Xpert Business-Zertifikat (optional)

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.

Kursinhalte:
  • Aufgaben und Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Kostenartenrechnung
  • Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auf Basis der Vollkostenrechnung
  • Deckungsbeitragsrechnung

Vorkenntnisse
  • Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.
Prüfung & Zertifikat
  • optional: Xpert Business-Prüfung (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Abschlüsse
  • Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
    • Geprüfte Fachkraft Internes Rechnungswesen
    • Buchhalter/in Finanzbuchhalter/in
    • Buchhalter/in Finanz- und Lohnbuchhalter/in
    • Manager/in Betriebswirtschaft
  • Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite: www.xpert-business.eu
Lernzielkatalog
  • Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge
Kursmaterial
  • Zu diesem Kurs gibt die Xpert Business Prüfungszentrale ein passgenaues Lehrbuch heraus; erschienen beim EduMedia-Verlag:
    • Lernbuch
    • Übungsbuch mit Musterklausuren

evt. Nacholtermin ist am 29.05.2025, 18:30-20:30 Uhr
Techniktests können im Vorfeld vom 24.02.2025 bis 03.03.2025, montags bis freitags, 08.30 - 20.30 Uhr durchgeführt werden.

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 10 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
13.11.18 - 31.01.19 18:30 - 20:30 Uhr Abends
Di. und Do.
195 
76829 Landau in der Pfalz

max. 12 Teilnehmer

Web-Seminar

Treffen: 20

Weitere Infos vom Anbieter

12.03.19 - 04.06.19 18:30 - 20:30 Uhr Abends
Di. und Do.
s.o.
195  s.o.

max. 12 Teilnehmer

Web-Seminar

Treffen: 20

Weitere Infos vom Anbieter

05.11.19 - 23.01.20 18:30 - 20:30 Uhr Abends
Di. und Do.
s.o.
195  s.o.

max. 12 Teilnehmer

Web-Seminar

Treffen: 20

Weitere Infos vom Anbieter

03.03.20 - 26.05.20 18:30 - 20:30 Uhr Abends
Di. und Do.
s.o.
200  s.o.

max. 12 Teilnehmer

Web-Seminar

Treffen: 21

Weitere Infos vom Anbieter

10.11.20 - 02.02.21 18:30 - 20:30 Uhr Abends
Di. und Do.
s.o.
200  s.o.

max. 12 Teilnehmer

Web-Seminar

Treffen: 20

Weitere Infos vom Anbieter

09.11.21 - 27.01.22 18:30 - 20:30 Uhr Abends
Di. und Do.
s.o.
200 
76829 Landau

max. 12 Teilnehmer



Treffen: 20

Weitere Infos vom Anbieter

08.11.22 - 26.01.23 18:30 - 20:30 Uhr Abends
Di. und Do.
s.o.
200  s.o.

max. 12 Teilnehmer

E-Learning

Treffen: 20

Weitere Infos vom Anbieter

07.03.23 - 30.05.23 18:30 - 20:30 Uhr Abends
Di. und Do.
s.o.
200  s.o.

max. 12 Teilnehmer

E-Learning

Treffen: 20

Weitere Infos vom Anbieter

05.11.24 - 23.01.25 18:30 - 20:30 Uhr Abends
Di. und Do.
s.o.
294  s.o.

max. 12 Teilnehmer

E-Learning

Treffen: 20

Weitere Infos vom Anbieter

04.03.25 - 27.05.25 18:30 - 20:30 Uhr Abends
Di. und Do.
s.o.
294  s.o.

max. 12 Teilnehmer

E-Learning

Treffen: 20

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren