Inhalt
Modul 1: Den Anleitungsprozess vorbereiten, Rahmenbedingungen und Erwartungen klären, Aufgaben und Rollen von Praxisanleitung, Kriterien zur Auswahl von Praktikantinnen und Praktikanten, Orientierungsphase vorbereiten - einen Ausbildungsplan entwerfen.
Modul 2: Den Anleitungsprozess gestalten; Potenziale der Praktikantin/des Praktikanten erfassen und Handlungsspielräume eröffnen; Kompetenzen beschreiben und entwickeln; die Orientierungsphase überprüfen und die Erprobungsphase beschreiben; Gesprächsführung, Kommunikation und Konfliktmanagement im Anleitungsprozess.
Modul 3: Den Anleitungsprozess weiterführen. Die Erprobungsphase überprüfen und die Integrationsphase beschreiben, Übergänge in der Verselbständigungsphase gestalten, Feed-back-Prozesse nutzen, Zusammenarbeit mit den Fachschulen.
Modul 4: Den Anleitungsprozess abschließen. Integrationsphase reflektieren, Arbeitsergebnisse insgesamt reflektieren, beurteilen und bewerten, Abschied gestalten.
Es wird eine auf Ihre Einrichtungen abgestimmte qualifizierte Fortbildung nach dem rheinland-pfälzischen Curriculum entlang der unterschiedlichen Aufgabengebiete und der jeweiligen Bedarfe der Teilnehmenden angeboten. Im Rahmen der Fortbildung wird an der Erstellung eines Ausbildungsplans für die verschiedenen Bereiche gearbeitet.
Zielgruppe: Fachkräfte aus Kindertagesstätten
Kita! Plus: Förderbereich 4
Anmeldeschluss: 27.08.2020
Zielgruppe:
Erzieher