Inhalt
Kursziel
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen sowohl die Gundlagen als auch die objektorientierte Programmierung mit PHP. Die erlernten Inhalte werden in einem komplexen Endprojekt zusammengeführt, das nach Industriestandards aufgesetzt ist.
Kursinhalte
Einführung in die Programmierung mit PHP
- Was ist PHP?
- Was ist ein Webserver?
- Was sind dynamische Webseiten?
- Entwicklungsumgebung
Programmiergrundlagen
- Variablen, Konstanten, Datentypen
- Verzweigungen, Schleifen
Funktionen
- Aufbau einer Funktion
- PHP-spezifische Funktionen
- Eigene Funktionen
Prozedurales Projekt
Grundlagen der Objektorientierung
- Klassen, Attribute, Methoden, Zugriffsberechtigung
- Vererbung
- Interfaces
- Traits
Einführung in SQL und PDO
- SQL-Syntax
- PDO-Klasse
- CRUD
Strukturen von Webanwendungen
- Projektstrukturen
- MVC als Entwurfsmuster
Einführung in PHP-Frameworks
Komplexes Abschlussprojekt
Förderung
Förderung durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung, IFLAS Bundeswehr, Berufsgenossenschaften, Transfergesellschaften u.a. möglich.
Zielgruppe
- Fachkräfte, die Kenntnisse aktualisieren und Wissen zertifizieren wollen
- Berufsanfänger/-innen, Quereinsteiger/-innen und Jobrückkehrer/-innen
- Fachkräfte mit einem in Deutschland nicht anerkannten Berufsabschluss
Voraussetzungen
- Technisches Verständnis und Internet-Anwenderkenntnisse
- Kommunikative Fähigkeiten
- Affinität zu Online-Themen und Programmierung
- Spaß an kreativen, künstlerischen Tätigkeiten
- Teilnahme an einem persönlichen Eignungsgespräch
Abschlussart
Webmasters Europe Zertifikat: WE Certified PHP Developer, qualifiziertes Zeugnis der GFN AG
Abschlussbezeichnung
Certified PHP Developer
- Sonstiges Merkmal
- PHP Developer [privatrechtlich]