Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.902 Weiterbildungskursen von 639 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Kaufmann/-frau für Büromanagement (IHK) - Marketing (TQ 6)

Inhalt

Der neue Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Büromanagement ist ein attraktiver, klar strukturierter, aktueller und moderner Universalberuf. Das neue Berufsbild löst die traditionellen Berufsbilder Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation sowie Fachangestellte für Bürokommunikation ab. Das neue Berufsbild führt sie zusammen und schafft so eine gemeinsame Grundlage für Industrie, Handel, Dienstleistung, Handwerk und öffentlicher Dienst. Kaufleute für Büromanagement organisieren, koordinieren und führen bürowirtschaftliche Tätigkeiten aus. Sie bearbeiten kaufmännische Vorgänge, überwachen Zahlungen, bearbeiten Beschaffungsvorgänge, bereiten Kennzahlen auf und präsentieren diese. Ein wichtiger Bestandteil ist die Kommunikation und Kooperation mit externen und internen Partnern. Bei dieser Qualifizierung handelt es sich um eine Teilqualifikation des Ausbildungsberufes Kaufmann/-frau für Büromanagement - IHK. Das Qualifizierungsangebot richtet sich nach den verbindlichen vorgegebenen "Konstruktionsprinzipien der Bundesagentur für Arbeit". Die Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement bildet den Referenzrahmen für diese Teilqualifikation. Insgesamt bilden 6 Teilqualifikationen, mit einer Gesamtdauer von 24 Monaten, die Inhalte des Ausbildungsberufes "Kaufmann/-frau für Büromanagement" ab.

  • Online Zusammenarbeit - Excel für Fortgeschrittene Teil 2 - PowerPoint 2013 für Einsteiger - PowerPoint 2013 für Fortgeschrittene - MS Access 2013 für Einsteiger - Grundsätze des Marketings, Marktforschung und Controlling - Der Marketing Mix - Marketing und Vertrieb - Schwerpunkt Marketing - Marketing und Vertrieb - Schwerpunkt Vertrieb - Betriebspraktikum

Abschluss: Zertifikat der DEKRA Akademie GmbH.

Gültig: unbefristet

Zielgruppe: Arbeitssuchende, die im kaufmännischen Bereich eine neue berufliche Zukunft anstreben.

  • Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer

Voraussetzungen: Ein persönliches Beratungsgespräch

Rechtliche Grundlage:

Terminoption: auf Anfrage

Abschluss
Kaufmann/-frau - Büromanagement (Ausbildungsberuf (BBiG), PrüfO vom 01.08.14) i
Sonstiges Merkmal
Teilqualifikation

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren