Inhalt
313 kg Lebensmittel landen in Deutschland im Müll - und das nicht pro Tag, Stunde oder Minute, sondern pro Sekunde!!! "So kann das nicht weitergehen", sagen Foodsharer nun auch in Altenkirchen. Seit diesem Jahr gibt eine Ortsgruppe, die Lebensmittel "rettet".
Sie schließt Kooperationen mit Betrieben und sorgt dafür, dass überschüssige Lebensmittel nicht entsorgt werden. Krumme Gurken, angestoßene Äpfel, Brot vom Vortag usw. werden von Foodsharern aus Betrieben abgeholt und weiterverteilt. Ob sie selbst, Freunde oder Bedürftige die Lebensmittel essen, ist ihnen selbst überlassen - nur Wegschmeißen und Weiterverkaufen ist verboten!
Die Gründerin der Altenkirchener Foodsharing-Gruppe informiert über die Dimensionen der Lebensmittelverschwendung, gewährt Einblicke in den Alltag eines Foodsharers und diskutiert mit Ihnen Maßnahmen zur "Nahrungsmittelrettung". Denn Hilfe ist jederzeit willkommen: Menschen, die ein Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung setzen und ganz nebenbei von hochwertigen Lebensmitteln profitieren wollen!