Inhalt
Der Name Qi Gong kommt aus China und bedeutet das Aktivieren der allgegenwärtigen Lebensenergie (Qi) und das beharrliche Üben (Gong). Durch Qi Gong Übungen, dem Arbeiten mit der Lebensenergie, erreicht man, das Qi im Körper in gleichmäßigem Fluss zu halten. Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden aktiviert und der Qi-Fluss wird harmonisiert, um Krankheiten und chronischen Stresszuständen (Burn-out) entgegenzuwirken. Körper und Geist kommen zur Ruhe und regenerieren. Die Bedeutung von Gong liegt in der Aktivität, etwas für sich zu tun, um entspannt und gesund zu sein.
Schwerpunkt: Die Energie im Frühling äußert sich im Qi Gong als das freundliche Üben im Umgang mit sich selbst und anderen. Das aktiviert die Tatkraft und Frische für den eigenen Körper und Geist. Die Qi Gong Übungen helfen auch in schwierigen Zeiten besser zu leben. Fortgeschrittene und AnfängerInnen vertiefen oder lernen diese Übungen neu und wappnen sich so für Gelassenheit in Beruf und Alltagssituationen.
Dozent/in: Michael Schmidt