Inhalt
Professionelle Arbeit in der Kita kann nur in einer Erziehungspartnerschaft mit den Eltern optimal gelingen. Meist sind der Austausch und die Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten konstruktiv und das Ziel, die bestmögliche Förderung der Entwicklung der Kinder, steht im Fokus und der Austausch findet auf Augenhöhe statt.
Manchmal allerdings gestaltet sich die Kommunikation mit den Erziehungsberechtigten schwierig und droht teilweise zu eskalieren. Aus Frust wird die Kommunikation oft einseitig oder sogar ganz abgebrochen. Doch oft sind es gerade diese Fälle, in denen die Kinder von einer gelingenden Kooperationsstruktur profitieren würden.
Es gibt Methoden und Gesprächstechniken, die Ihnen helfen aus diesem Teufelskreis auszubrechen.
In dem Tagesseminar werden Grundlagen der ressourcenorientierten Gesprächsführung praxisnah vermittelt.
Seminarinhalte:
- Grundlagen der Kommunikation
- Wahrnehmung in Kommunikation
- Gestaltung von Gesprächssituationen (Vorbereitung, Zielsetzung, Gesprächsabschluss)
- Methoden der De-Eskalation
An Arbeitsformen beinhaltet das Seminar neben kurzen Theorieinputs praktische Arbeitseinheiten, konkrete Fallanalysen sowie Plenumsdiskussionen.
1 Termin(e)
Mittwoch, 09:00 Uhr