Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 21.153 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Sprechen, Auftreten, Kommunikation - 5-tägiger Intensivkurs

Inhalt

Sprechen, Auftreten, Kommunikation - 5-tägiger Intensivkurs
Sprechen - Auftreten - Kommunikation (Intensivkurs)

Auch im Zeitalter von Powerpoint bleibt bei jedem zwischenmenschlichen Kontakt das wichtigste Medium der Mensch selbst. Unsere Ausstrahlung, unser Kommunikationsverhalten, unsere Sprechweise und Körpersprache bestimmen den Eindruck, den wir bei anderen hinterlassen. Für all diese Themen gibt es erfolgbringende Techniken und Methoden, die wir besprechen, ausprobieren und anwenden lernen. Dabei orientieren wir uns nicht an vorgegebenen Normen, sondern an der individuellen Stimmigkeit für die einzelnen Teilnehmer/ innen. Es wird Raum für fachlichen Input, Reflexion und viel praktisches Training geben. Ziel des Kurses ist es, Ihnen Selbstsicherheit und funktionierende "Werkzeuge" für Ihre Auftritte und Gespräche zu vermitteln.

Die Themen in Stichworten:
o Stimm- und Sprechtraining
o Atemtechnik
o Umgang mit Lampenfieber
o Professionelle Selbstdarstellung
o Lebendige Gestik und Mimik
o Ausstrahlung entwickeln
o Publikumskontakt herstellen
o Verhalten bei Präsentationen
o Betonung und Redegestaltung
o Wertschätzende Kommunikation
o Umgang mit Einwänden und Widerspruch
o Kommunikationsfallen erkennen und umgehen

Referentin: Maxi Zöllner, Kommunikationstrainerin mit den Schwerpunkten: Sprech- und Stimmtraining, Körpersprache, www.maxizoellner.de

Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales,Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1012/23 (gültig bis 23.07.2025) mit Bescheid vom 20.12.2022 genehmigt.

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
24.07.23 - 28.07.23 9:00 - 16:00 Uhr Abends
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
254  Gaustraße 20
55411 Bingen
D

max. 12 Teilnehmer

Raum 03

Referent/in: Maxi Zöllner

Treffen: 5

Weitere Infos vom Anbieter

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren