Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.895 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Kassentraining

Inhalt

Modul 1 - EDV-Praxistraining und Kassentraining

  • EDV

  • Kasse/Zahlungsverkehr

  • Warenwirtschaft des Handels

  • Bewerbungstraining

  • Kaufmännisches Rechnen
  • Moderne zukunftsorientierte Verkaufsberater im Einzelhandel benötigen heute nicht nur umfangreiche Kenntnisse in Verkaufsgespräch und Kundenpsychologie, sondern müssen, um ihre Kompetenz zu erhöhen, unter anderem vertraut sein mit EDV und der speziellen Warenwirtschaft des Handels. Immer mehr an Bedeutung gewinnen umfangreiche Warenkenntnisse, vor allem auch das Wissen wie man sich schnell neue Produktkenntnisse aneignet.

    Was Sie erwartet:

    • ein Weiterbildungsangebot, das aktuelle Kenntnisse und Standards vermittelt

    • eine abwechslungsreiche Schulung, die die verschiedenen modernen Lernformen miteinander verbindet

    • ein motiviertes, praxiserfahrenes Dozententeam mit aktuellen Kenntnissen des Fachbereiches und der Anforderungen des Arbeitsmarktes

    • ein Unterrrichtskonzept, das die individuellen Lernanforderungen und -prozesse der Teilnehmer berücksichtigt

    • eine Weiterbildung, die Sie fit macht für eine (weitere) Tätigkeit im Bereich Verkauf und Handel

    Die Module sind in sich abgeschlossen und können zusammenhängend oder unabhängig voneinander belegt werden. Eine Teilnahme ist in Vollzeit und Teilzeit möglich.

  • Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder der Jobcenter

  • Berufsgenossenschaften

  • Deutsche Rentenversicherung

  • Selbstzahler mit individuellen Zahlungsbedingungen

  • DAA-Prüfung

    Dauer: Auf Anfrage

    Voraussetzung:

      - Hauptschulabschluß

      • abgeschlossene Berufsausbildung oder
       eine 3-jährige berufliche Tätigkeit im
       kaufmännischen/beratenden Bereich

    Corona: Angebote von Weiterbildungen!

    Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

    Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

    Frei für Bildung

    Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

    Zur Bildungsfreistellung

    Für Unternehmen

    Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

    Mehr erfahren

    Über uns

    Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

    Mehr erfahren