Inhalt
Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) vermitteln in dem bundeseinheitlichen Zertifikatslehrgang die entscheidenden Kenntnisse, um kleinen und mittleren Unternehmen einen angemessenen Internetauftritt zu verschaffen und dabei auch Social-Media-Aktivitäten einzubinden. Die Lehrgangsteilnehmer werden in insgesamt 136 Lehrgangsstunden befähigt, eine geschäftliche Webpräsenz zu erstellen, qualitativ hochwertige und relevante Inhalte zu generieren und die Internetseiten mit einer Content-Marketing-Strategie zu verknüpfen.
Programm:
Modul 1:Bausteine des Internets und die Unternehmenshomepage
Modul 1 vermittelt die Kenntnisse, die erforderlich sind, um einen Webauftritt zu realisieren und laufend zu aktualisieren. Mit HTML, CSS und JavaScript lernen die Teilnehmer wichtige\'Bausteine\' des Internets kennen und nutzen, bevor sie eine eigene Website aufbauen- von der Planungüber die technische Realisierung bis hin zur Implementierung.
Modul 2:Kommunikation und Social Media
In Modul 2 erfahren die Lehrgangsteilnehmer, worauf es bei Sprache und Kommunikation im Internet ankommt; sie erwerben das erforderliche Know-how rund um die Bildbearbeitung, die Erstellung von Inhalten und die Pflege der Seiten. Aber auch die Bedeutung und Wirkung von Social Media oder Themen wie Suchmaschinenoptimierung, Marketing und Werbung im Internet sowie Content-Management-Systeme stehen auf dem Lehrplan.
Weitere Informationen
Abschluss: IHK-Prüfung
Art: Weiterbildung/Fortbildung