Inhalt
In diesem Seminar erhalten Sie Informationenüber Rechtsfragen rund um die Ausbildung undüber handlungsorientiertes Ausbilden. Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte können ihr vorhandenes Wissen auffrischen und vertiefen.
- Eignungsvoraussetzungen nach dem BBiG, Vertragsabschluss
- Verkürzung, Verlängerung der Ausbildung
- Arbeitszeiten, Berufsschulbesuch
- Jugendarbeitsschutz, Mutterschutz, Teilzeitausbildung
- Vorzeitige Beendigung: Abmahnung, Kündigung, Aufhebungsvertrag
- Reguläre Beendigung: Abschlussprüfung,Übernahme
Handlungsorientiertes Ausbilden
- Aufgaben des Ausbilders
- Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung
- Lernziel"Handlungskompetenz"
- Ausbildungsordnung, betrieblicher Ausbildungsplan, individueller Ausbildungsplan
- Aktive Unterrichtsmethoden
- Gesprächanlässe, Beurteilungsgespräche
- Ausbildungszeugnis: Arten, Inhalt, Zeugnissprache
Weitere Informationen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Art: Weiterbildung/Fortbildung