Inhalt
Lehrgangsziel: Prüfung zum Bachelor of Engineering im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien
Abschluss: Bachelor of Engineering
Teilnahmevoraussetzungen:
Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung oder Abitur bzw. Fachhochschulreife - Mathematik- und Physikkenntnisse, Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 - PC-Anwenderkenntnisse
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
allgemeine Voraussetzungen nach §58 LHG (BW) - Näheres beim Institut erfragen
Lehrgangsinhalte:
Mathematische, ingenieurwissenschaftliche und technische Grundlagen - Ingenieurwissenschaftliche Anwendungen - Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften - Fachübergreifende Lerninhalte u.a. Projekt- und Qualitätsmanagement, Grundlagen des interkulturellen Managements - Projektmodul - Vertiefungsrichtungen: Smart Grids, Politik, Regulierung, Markt
- Lehrgangsmaterial:
Module
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 42 Monate, gesamt 5418 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 30 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Module
Begleitender Unterricht: Pflichtseminare: zweimal Labor (12 Stunden und 6 Stunden) - optional: 2 Tage Orientierungswerkstatt, Online Tutorium
- Nah-Unterricht: Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 170717c
Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen. Vorgesehen ist der Erwerb von 210 Credit Points (CP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS).