Inhalt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die Prüfung zum/zur Techniker/in der Fachrichtung Maschinentechnik gemäß niedersächsischer Verordnung vom 10.06.2009 (BbS VO zuletzt geändert am 13.01.2017 mit Ergänzenden Bestimmungen EB-BbS vom 20.05.2014)
Abschluss: Staatliche Technikerprüfung nach niedersächsischer Verordnung
Teilnahmevoraussetzungen:
mittlerer Bildungsabschluss, abgeschlossene fachlich geeignete Berufsausbildung und 1 Jahr einschlägige Berufspraxis oder mindestens 5 Jahre einschlägige Berufstätigkeit; technische Voraussetzungen: Internet-Zugang, PC, Laptop oder Tablet
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
im Einzelnen siehe bitte die oben genannte Verordnung
Lehrgangsinhalte:
fachrichtungsübergreifender Lernbereich: Deutsch, Englisch, Betriebswirtschaftslehre, Mitarbeiterführung, Berufs- und Arbeitspädagogik; fachrichtungsbezogener Lernbereich: mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, Informationstechnik/Technische Kommunikation, Produktionsplanung und Produktionssteuerung, Fertigungsmaschinen und Fertigungsverfahren, Steuerungstechnik und Regelungstechnik, Qualitätsmanagement, Entwicklung und Konstruktion, Systemtechnik, Produktionslogistik und Produktionsorganisation, Automatisierungstechnik, Projekte
- Lehrgangsmaterial:
Fachbücher, 3 Tabellenbücher und diverse Lernmaterialien auf der Lernplattform
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 36 Monate, gesamt 1858 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 12 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Fachbücher, 3 Tabellenbücher und diverse Lernmaterialien auf der Lernplattform
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: Vor-Ort-Seminare an 65 Samstagen in Bremen oder frei wählbar Online-Seminare an 65 Samstagen
- Nah-Unterricht: 520 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 172517
Die Gebühr für die staatliche Prüfung beträgt ca. 200,- EUR (Stand: 8/2017)