Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 15.892 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Master - Betriebswirtschaft

Masterstudiengang Betriebswirtschaft Abschluss: Master of Arts (M.A.) / Master of Science (M.Sc.)

Inhalt

Lehrgangsziel: Prüfung zum Master of Arts / Master of Science im Studiengang Betriebswirtschaft mit den Studienschwerpunkten Controlling, Human Resources Management, Marketing

Abschluss: Master of Arts / Master of Science im Studiengang Betriebswirtschaft

Teilnahmevoraussetzungen:
abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliche ausgerichtetes Studium (z. B. Bachelor, Diplom) an staatl. oder staatl. anerkannter Hochschule oder Bachelor-Abschluss eines akkreditierten wirtschaftswissenschaftlich ausgerichteten Studiengang an einer Berufsakademie; Englischkenntnisse auf Niveau B 2

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
siehe bitte Rahmenprüfungsordnung der Hamburger Fern-Hochschule und Studiengangsspezifische Bestimmungen

Lehrgangsinhalte:
Pflichtmodule: Strategisches Management, Corporate Governance, Wachstum und Konjunktur, Forschungsmethoden, Handels- und Gesellschaftsrecht, Electronic Business, Business Planning, Business Simulation, Methoden moderner Teamarbeit, Intercultural Management, Master-Thesis
Studienschwerpunkt Controlling: Strategisches und Performance Controlling, Operative Controllinginstrumente und deren Anreiz- und Verhaltenswirkungen, Bereichscontrolling, Controlling und IFRS-Rechnungslegung
Studienschwerpunkt Human Resources Management: Strategisches und internationales Human Resources Management, Personalmarketing und Recruiting, Personalentwicklung und Personalführung, Personalmanagement als Wertschöpfungsinstrument

- Lehrgangsmaterial:

15 Module (11 Pflichtmodule und 3 Module im Studienschwerpunkt)

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 24 Monate, gesamt 2064 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 20 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • 15 Module (11 Pflichtmodule und 3 Module im Studienschwerpunkt)

Begleitender Unterricht: mehrere 1- bis 2-tägige Seminare, meist an Wochenenden

  • Nah-Unterricht: Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 157614c

Prüfungsgebühr für Master-Thesis beträgt 750,00 EUR (Stand: 08/17)
Vorgesehen ist der Erwerb von 120 Credit Points (CP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS).
Die Module des Lehrgangs können auch einzeln belegt werden. Näheres hierzu ist beim Institut zu erfragen.

Abschluss
Master of Arts (Studium) i
Unterrichtsart
Fernunterricht i
Fernstudium i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend Fernunterricht 9360 
24 Raten zu 390.00 EUR
Fernunterricht

24 Monate

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren