Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten für die Leitungs- und Betreuungsfunktion in Ganztagsschulen sowie für die Mittagsbetreuung aller Schulformen
Abschluss: IHK-Zertifikatsprüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung - Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Grundlagen der Ganztagsschule - Pädagogische Grundprinzipien - Kommunikation und Gruppenführung - Soziales lernen - Systeme in der Schule - Fachliche und methodische Grundlagen: Mathematik, Deutsch, Englisch - Freizeit- und Erlebnispädagogik - Medienerziehung - Gesundheitsförderung - Entwicklungspsychologie - Kulturelle Vielfalt - Rechtliche Grundlagen - Projektmanagement - Zeitmanagement - Datenmanagement - Qualitätssicherung
- Lehrgangsmaterial:
16 Lehrbriefe in 4 Modulgruppen
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 18 Monate, gesamt 464 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 6 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 16 Lehrbriefe in 4 Modulgruppen
Begleitender Unterricht: 2 Seminare (10 Tage) und 2 Praktika an unterschiedlichen Ganztagsschulen in Gräfenberg, Traunstein oder Elmshorn (je 2 Wochen)
- Nah-Unterricht: 83 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 5102516
Bei einer geringeren wöchentlichen Bearbeitungszeit kann die Lehrgangsdauer bis auf 30 Monate ausgedehnt werden. AZAV-Zertifizierung liegt vor.
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Fachpädagoge/-in für Ganztagsschulen [privatrechtlich]