Inhalt
Lehrgangsziel: Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Befähigung zur Energieberatung gemäss Punkt 3.1.4 der Richtlinie über die Förderung der Energieberatung in Wohngebäuden vor Ort vom 29.10.2014 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Meister/innen, Techniker/innen oder andere Personen, welche die persönlichen Voraussetzungen erfüllen gemäss o.g. Richtlinie Anlage 2
PC-Anwenderkenntnisse, Windows, Office-Paket, Internetzugang für die Teilnahme am Web Providing Center (WPC)
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung und Teilnahme an den Seminaren
Lehrgangsinhalte:
Rechtliches - Gebäudehülle in Neubau und Bestand - Anlagentechnik und erneuerbare Energien in Neubau und Bestand - Energieausweis, Modernisierungsempfehlungen, Wirtschaftlichkeit - Elektrotechnik/Beleuchtung
- Lehrgangsmaterial:
2 Lehrmappen, WPC
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 5 Monate, gesamt 236 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 11 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- 2 Lehrmappen, WPC
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: 9 Tage Präsenzunterricht (insg. 82 Ustd.)
- Nah-Unterricht: 82 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7325518
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i
- Sonstiges Merkmal
- Energieberater/in [privatrechtlich]