Inhalt
Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die Prüfung zum Zertifikat der TÜV SÜD Akademie zur Elektrofachkraft für Hochvolt-Systeme in Kraftfahrzeugen für Hersteller und Zulieferer nach BGI 8686 / DGUV Information 200-005: Stufe 2a/BGI 8686 (TÜV SÜD)
Abschluss: Zertifikat d. TÜV SÜD zur Elektrofachkraft für HV-Systeme in Kraftfahrzeugen f.Hersteller u.Zulieferer nach BGI 8686/DGUV Information 200-005(Stufe2a)
Teilnahmevoraussetzungen:
erfolgreich abgeschlossene technische Berufsausbildung;
technische Voraussetzung: PC mit Internetzugang und aktuellem Browser
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung
Lehrgangsinhalte:
Elektrotechnische Grundkenntnisse - Aufbau, Funktion und Wirkungsweise von alternativen Antrieben - Normen und Regeln im Tätigkeitsfeld Elektrofachkraft für HV-Systeme - Elektrische Gefährdung und Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Unfällen im Bereich der Elektrotechik - Laborübungen mit Simulationssoftware
- Lehrgangsmaterial:
Lehrbriefe, Technikbausatz Elektromotor, Lehrvideos, NI Multisim-Laborversuche
Zielgruppe:
Lehrgang Zeitaufwand:
- Gesamtdauer: 15 Monate, gesamt 322 Zeit-Std.
- wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 5 Zeit-Std.
Lehrmaterialien:
- Lehrbriefe, Technikbausatz Elektromotor, Lehrvideos, NI Multisim-Laborversuche
- Anzahl Lehrbriefe:
Begleitender Unterricht: 1-tägiges Präsenzseminar zur Prüfungsvorbereitung. Am Folgetag findet die TÜV SÜD Prüfung statt.
- Nah-Unterricht: 8 Zeit-Std.
ZFU-Zulassungsnummer: 7320417
Prüfungsgebühren sind direkt bei TÜV SÜD zu erfragen.
- Zertifikat
- Elektrofachkraft für Hochvolt-Systeme in Kraftfahrzeugen
- Unterrichtsart
- Fernunterricht i