Inhalt
Unser Bildungsangebot richtet sich an weiterbildungsinteressierte Kunden, die eine zukünftige Tätigkeit als Dienstleistungshelfer/-in/Servicefahrer/-in in den Bereichen: Post- u. Kurierdienste, Spedition/Logistik, Groß- u. Einzelhandel oder Gastronomie/Catering anstreben wollen, und die angegebenen Teilnahmevoraussetzungen zur Maßnahme erfüllen.
Ausbildungsinhalte:
1. Ausbildungsabschnitt 5 Monate (936 UE):
- Arbeitssicherheit, Arbeits- und tarifrechtliche Bestimmungen
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz
- Überblick Arbeitsmarkt und Branchen
- Warensortimente, Kundenberatung und Warenverkauf
- Kassieren und abrechnen, Verkaufsvorbereitende und nachbereitende Tätigkeiten,
- Verkaufsförderung, Arbeitsorganisation
- Lagerhaltung/Bestellwesen, Arbeitsmittel und Transportgeräte,
- Servicedienstleistungen Catering, Kurier-, Express- und Paketdienste
- Verpackungen, Gefahrstoffe und Gefahrgut
- Fahrauftrag, Verkehrsgeografie und Routenplanung, Versand/Fracht, Datenschutz
- Wirtschaftliches Fahren, Sicherheitstechnik
- Sozialvorschriften, Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger, Profi
- Kundenorientiertes Verhalten, Schlüsselqualifikationen, Bewerbungstraining
- Fahrzeugtechnik, Ladungssicherung, Verhalten nach Unfällen/Zwischenfällen
- Allgemeine Verkehrsvorschriften, Zuwiderhandlungen
- Strafbarkeit im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr
- Führerscheintheorie und Führerscheinpraxis zum Erwerb der Klasse B
2. Ausbildungsabschnitt 1 Monat (180 UE):
- Vertiefung der Kenntnisse und Fertigkeiten im Rahmen eines betrieblichen Praktikums in den Bereichen: Post- und Kurierdienste, Spedition/Logistik, Groß- oder Einzelhandel, Gastronomie/Catering.
3. Ausbildungsabschnitt 1 Tag (9 UE):
- Auswertungstag (Besprechung und Auswertung des Betriebspraktikums)
- Status Beschäftigungsaufnahmen, Ergebnisse laufender Bewerbungsverfahren
- weitere Aktivitäten für Teilnehmer ohne Anschlussbeschäftigung
- Kundenzufriedenheit, Kundenbefragungen
Abschluss:
- Trägerzertifikat, Führerschein der Klasse B
Teilnahmevoraussetzungen:
- Mindestalter 18 Jahre
- Für Teilnehmer -ohne Vorbesitz der Fahrerlaubnisklasse B-
- Persönliche und gesundheitliche Eignung, Berufserfahrung
- Ausreichende Deutschsprachkenntnisse
- Bereitschaft zur beruflichen Mobilität und Flexibilität
- keine wesentliche Einträge im Verkehrszentralregister,die Einfluss auf eine Erteilung der Fahrerlaubnisklasse B haben (Nachweis der Selbstauskunft vom Kraftfahrtbundesamt).
- Abschluss
- Berufskraftfahrer/in (Berufsausbildung) (Ausbildungsberuf, PrüfO vom 16.10.17) i
- Sonstiges Merkmal
- Führerschein Klasse B (PKW: bis 3,5 t)