Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 22.962 Weiterbildungskursen von 669 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Nordic Walking am Rheinufer

Inhalt

Voraussetzung: Sie sollten körperlich in der Lage sein, eine halbe bis dreiviertel Stunde zügig zu gehen.
Inhalt: Nordic Walking ist eine Sportart, die ermöglicht, sich gelenkschonend an der frischen Luft zu bewegen. Diese Bewegungsform verbindet aktives Gehen mit speziellen Stöcken, die den gesamten Oberkörper in die Bewegung mit einbeziehen. Es ist somit ein wirksames Ganzkörpertraining mit Übungseffekten für Arm-, Brust- und Rückenmuskulatur und wirkt positiv auf den Fettabbau. Ein idealer Sport auch für Einsteiger/-innen.
Nordic Walking hat viele positive gesundheitliche Aspekte: So werden das Herz-Kreislauf-System und die Muskulatur gestärkt, zudem kann es gegen Bluthochdruck, Diabetes und zu hohe Cholesterinwerte wirken. Dabei schont Nordic Walking Gelenke, Bänder und Sehnen, es entlastet den Bewegungsapparat um bis zu Prozent.
Grundlagen, Technikübungen und Praxis stehen im Vordergrund des Kurses und am Ende sind Sie in der Lage, die richtige Nordic-Walking-Technik anzuwenden und somit die gesundheitlich positiven Aspekte der beliebten Trendsportart zu genießen.
Treffpunkt: Großer Brunnen vor dem Hilton-Hotel (Rheinseite).
Sie benötigen: atmungsaktive Sportkleidung, gute Laufschuhe, Nordic-Walking-Stöcke (am besten nicht verstellbare Stöcke; gutes Daumenschlaufensystem; bei der Länge lassen Sie sich bitte in einem Sportgeschäft beraten), Getränk

5 Termin(e)

Montag, 18:00 Uhr

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
19.06.23 - 17.07.23 18:00 - 19:15 Uhr Abends
Mo.
40  Rheinstraße 68
55116 Mainz
Deutschland

Termine:
19.06.2023 von 18:00 bis 19:15 Uhr
26.06.2023 von 18:00 bis 19:15 Uhr
03.07.2023 von 18:00 bis 19:15 Uhr
10.07.2023 von 18:00 bis 19:15 Uhr
17.07.2023 von 18:00 bis 19:15 Uhr

Dozent: Frau Michaela Moisch
Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren