Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.895 Weiterbildungskursen von 663 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

AJAX - und Java Enterprise (EE)

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Inhalt

Beschreibung:
Das Seminar richtet sich an Softwarentwickler und Projektleiter. AJAX (Asynchronous JavaScript and XML) ist eigentlich nichts Neues. Alle verwendeten Technologien stehen schon lange Zeit zur Verfügung. Ziel von AJAX ist es, browsergestützte Anwendungen zu erstellen, welche sich im Handling und in der Gestaltung mit Desktop-Anwendungen messen können.
Die serverseitige Verarbeitung erfolgt bei der Verbindung AJAX/Java EE in einem Java EE-konformen Applikationsserver. Im Seminar wird mit Hilfe der AJAX-Technologie einer browserbasierte Internetanwendung erstellt. Schwerpunkt des Seminars ist weiterhin, dass Sie die Einsatzmöglichkeiten kennen und in Hinsicht auf Ihre Projekte einschätzen lernen.

Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Inhalt:
Client-Technologien: HTML, XML, XSLT, DOM-JavaScipt, Unterschiede zwischen den Browsern
AJAX-Überblick: Definition, Abgrenzung zu RIA und Web 2.0, prinzipielle Arbeitsweise, XMLHttpRequest-Objekt, synchrone und asynchrone Requests,
AJAX Response
Server-Technologien AJAX-Java: Verabeitung im Applikationsserver, Ergebnisse und Rückkgabe als XML File, Text- oder JSON-Dokument, Java APIs und Hilfsklassen zur AJAX-Unterstützung, AJAX und JavaServerFaces, AJAX und Struts, Java Frameworks für AJAX (OpenSource-Lösungen und Produktübersicht)
AJAX im Browser: Eingabe-Validierung, Datenaktualisierung und Benachrichtigung, User-Interface-Elemente, komplexe Komponenenten (Trees, Menüs etc.) und dynamische Seitengestaltung
Frameworks in der Praxis: Prototype und Dojo als JavaScript-Frameworks, Java mit DWR und GWT, Java EE mit AJAX Tag Libraries, JavaServerFaces und Struts

Voraussetzungen:
Sehr gute Kenntnisse in Java-Programmierung entsprechend des Java-Aufbaukurses, grundlegende Kenntnisse Java EE, weiterhin sind Kenntnisse in XML, JavaScript und Servlet-Programmierung erforderlich.

Abschluss: PC-COLLEGE Zertifikat

Termine

Für dieses Angebot sind momentan 4 Zeiten bzw. Orte bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
17.10.22 - 19.10.22 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo., Di. und Mi.
1820 
inkl. Pausenverpflegung und Schulungsunterlagen
Pastor-Klein-Str. 17
56073 Koblenz

max. 8 Teilnehmer

3 Termine

Weitere Kursinfos und Anmeldung

19.12.22 - 21.12.22 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo., Di. und Mi.
s.o.
1820 
inkl. Pausenverpflegung und Schulungsunterlagen
s.o.

max. 8 Teilnehmer

3 Termine

Weitere Kursinfos und Anmeldung

16.01.23 - 18.01.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo., Di. und Mi.
s.o.
1820 
inkl. Pausenverpflegung und Schulungsunterlagen
s.o.

max. 8 Teilnehmer

3 Termine

Weitere Kursinfos und Anmeldung

06.03.23 - 08.03.23 09:00 - 16:00 Uhr Ganztägig
Mo., Di. und Mi.
s.o.
1820 
inkl. Pausenverpflegung und Schulungsunterlagen
s.o.

max. 8 Teilnehmer

3 Termine

Weitere Kursinfos und Anmeldung

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren