Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.902 Weiterbildungskursen von 639 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Servicefahrer/-in - Teilqualifikation Transporte vorbereiten, Waren ausliefern (TQ 2)

Inhalt

Der Wirtschaftszweig der Logistik im Bereich Handel und Industrie wächst, und der Bedarf an Servicefahrern steigt stetig. Sie transportieren Waren und händigen diese an den Kunden aus. Vor Beginn einer Tour stellen sie die Route zusammen, nehmen Waren und Lieferscheine entgegen, prüfen sie auf Vollständigkeit und beladen das Fahrzeug. Dann fahren sie die Ziele in der geplanten Reihenfolge an und übergeben Pakete an die Empfänger. Bei der DEKRA Akademie haben Sie die Möglichkeit, sich dem Beruf "Servicefahrer/-in" in Form von einzelnen Teilqualifikationen (TQ) zu nähern. Die Teilqualifikation 2 (TQ 2) des Servicefahrers bietet Ihnen in nur 6 Monaten die Möglichkeit, Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich zu verbessern und den ersten Schritt in Richtung Berufsausbildung bzw. -abschluss zu erreichen. Praxisnah und zielführend Ohne Fahrerlaubnis ist eine Ausübung des Berufes nicht möglich. Sie erlernen in der sechsmonatigen TQ 2, wie Sie Transporte vorbereiten, Waren ausliefern und Kunden über Serviceleistungen informieren und erwerben parallel die Fahrerlaubnis* Kl. B/BE. Alle fünf Teilqualifikationsmodule decken jeweils einen klar definierten Bereich aus dem Aufgabengebiet und dem Ausbildungsrahmenplan ab.

  • Touren planen, Güter beschaffen - Verkehrsgeografie - Transporte vorbereiten - Beladen von Transportmitteln - Fahrzeugtechnologie und wirtschaftliche Fahrweise - Waren ausliefern, Versand - Kunden über Serviceleistungen informieren - Kundenorientiertes

Abschluss: - Kompetenzfeststellung durch DEKRA oder IHK - Zertifikat der DEKRA Akademie - Fahrerlaubnis* Kl. B/BE - Personenbezogener Fahrausweis für Flurförderzeuge mit schriftlicher und praktischer Prüfung

Zielgruppe: Arbeitssuchende, die als Kraftfahrer* im Bereich? von Servicedienstleistungen eine berufliche Zukunft anstreben.

Voraussetzungen: Allgemeinbildung: Hauptschul- oder vergleichbarer Abschluss Berufsausbildung: nicht erforderlich Berufspraxis: Berufspraxis wird nicht vorausgesetzt. Ausnahmeregelung: Nach Absprache zwischen Kostenträger und dem Bildungsträger. Sonstige Bed.: Vorausset

Grundlage: Ausbildungsrahmenplan "Servicefahrer/-in" (IHK)

Hinweis: *) Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie Männer

Sonstiges Merkmal
Teilqualifikation

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren