Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.832 Weiterbildungskursen von 644 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Wald- und Erlebnispädagogik im Rahmen der Lehrerfort- und weiterbildung

Inhalt

Unser besonderes Angebot eines Naturerlebnis-Wildnis-Wochenendes richtet sich an Lehrer aller Schularten. Das Programm enthält die ganze erlebnispädagogische Palette des Überlebens und des Lebens in, mit und von der Natur. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass zusätzlich zu den Lehrern auch Kinder mit ihren Eltern, einem Elternteil oder auch einer bekannten Person aus dem Freundeskreis, an den Wildnis Wochenenden teilnehmen und gemeinsam die gestellten Aufgaben erledigen.

Höhepunkte dabei sind:

  • Bau von behelfsmäßigen Unterkünften (Waldläuferbett, Indianertipis)
  • Sinnes- und Wahrnehmungsschulung
  • Nahrungsbeschaffung aus der Natur
  • Erste Hilfe unter extremen Bedingungen
  • Herstellen von Werkzeugen, Schnitzen
  • Feuer entfachen mit natürlichen und künstlichen Hilfsmitteln
  • Orientieren bei Tag und Nacht
  • traditionelles, intuitives Bogenschießen
  • Waldpädagogische, spielerische Erlebniselemente
  • Lagerfeuerabende, Reflexion und Geselligkeit

Inhalte und Durchführungsmodus sind ausführlich im Buch von Hajo und Tobias Bach „Erlebnispädagogik im Wald – Anleitungen für die Praxis“ beschrieben, Reinhardt-Verlag München, Mai 2008, 3. Auflage 2016.

Leitung: Beate Thome, Naturcoach und Naturtherapeutin, Wald- und Erlebnispädagogin

Unterrichtsart
Präsenzunterricht

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren