Inhalt
Das Leben in Balance halten, d.h. achtsam mit sich selbst sein und Anspannung und Entspannung in einem ausgewogenen Verhältnis leben: Autogenes Training führt zu mehr Lebensqualität, innerer Ruhe, verbesserter Schlafqualität, höhere Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. es wirkt präventiv bei Stresssymptomen. In zehn Kurseinheiten lernen die Teilnehmenden die sieben Stufen des AT nach Schulz und führen sie unter Anleitung durch. Ergänzt wird das Entspannungsverfahren durch die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen. Ziel ist es, dass das AT selbstständig angewendet werden kann. AT eignet sich für junge Menschen ab 16 Jahren, Erwachsene und Senioren. Mitzubringen sind: Isomatte, Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung, Socken.
Dozent/in : Dorothea Ferber