Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 21.045 Weiterbildungskursen von 665 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

China: Sprache und Kultur (A1) (BFG)

Inhalt

Zielgruppe: Anfänger/-innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen
Inhalt: Einführung in die chinesische Sprache, ergänzt durch Informationen über Land und Kultur. Um möglichst schnell auf Chinesisch kommunizieren zu können, erhalten Sie eine Einführung in die chinesische Aussprache mithilfe des lateinischen Umschriftsystems "Pinyin" und trainieren, sich in verschiedenen Alltagssituationen zu verständigen. Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Fertigkeiten Hören/Verstehen und Sprechen. Sie erhalten auch eine Einführung in die Struktur der chinesischen Sprache und erlernen einige wichtige Schriftzeichen. Ergänzend zum Sprachtraining lernen Sie Interessantes über die chinesische Kultur und Gesellschaft, erhalten Einblicke in Politik und Wirtschaft des heutigen Chinas.
Die Unterrichtsmaterialien werden von den Kursleitenden erstellt.
Stornoschluss: 16.06.2023

Download: Anerkennung als Bildungsfreistellungsmaßnahme zur Vorlage beim Arbeitgeber

5 Termin(e)

Mo, Di, Mi, Do, Fr, 08:45 Uhr

Sonstiges Merkmal
A1 (Sprachniveau, Eingangsstufe) i

Termine

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenArtPreisOrtBemerkungen
10.07.23 - 14.07.23 08:45 - 16:15 Uhr Ganztägig
Mo., Di., Mi., Do. und Fr.
358  Karmeliterplatz 1
55116 Mainz
Deutschland

Termine:
10.07.2023 von 08:45 bis 16:15 Uhr
11.07.2023 von 08:45 bis 16:15 Uhr
12.07.2023 von 08:45 bis 16:15 Uhr
13.07.2023 von 08:45 bis 16:15 Uhr
14.07.2023 von 08:45 bis 16:15 Uhr

Dozent: Frau Hong Gao
Weitere Informationen

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren