Zielsicher planen!
Mit unserer Standortbestimmung können Sie schrittweise alle Punkte zusammenstellen, die für Ihre zielsichere Planung wichtig sind.
Zur StandortbestimmungZiel ist die Vermittlung deutscher Sprachkenntnisse und Grundlagen der deutschen Rechtsordnung, Geschichte und Kultur für Migrantinnen und Migranten, die dauerhaft in Deutschland leben möchten. Das Zertifikat Integrationskurs besteht aus zwei Teil-Prüfungen, der "DTZ-Sprachprüfung" auf der Stufe B1 und dem "LiD-Test". Die Prüfungen in der Übersicht:
Spezialkurse
Da nicht alle Menschen die gleichen Voraussetzungen haben, gibt es Integrationskurse für spezielle Zielgruppen:
Bei der Anmeldung wird der Weiterbildungsanbieter einen Einstufungstest durchführen und bei der Wahl des passenden Kurses unterstützen.
Genauere Hinweise:
Rechercheziele | Ratgeber |
▼ Integrationskurs (PrüfO vom 9.4.13, "Deutsch-Test für Zuwanderer" 600 Std. bis B1, 231 Kurse) | i |
▼ Integrationskurs (zu speziellem Förderbedarf) (bis zu 1200 U-Std., ) | |
• Integrationskurs (mit Alphabetisierung) ("Deutsch-Test für Zuwanderer" bis B1, 52 Kurse) | i |
▼ Leben in Deutschland (PrüfO 9.4.13, Teilprüfung für das "Zertifikat Integrationskurs", 176 Kurse) | i |
• Orientierungskurs (Teil des Integrationskurses, landeskundliche Kenntnisse 100 Std., 20 Kurse) | i |
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Wikipedia
Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.
Mehr erfahren