Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 24.086 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Weiterbildung Allgemein

Agentur für Arbeit
Auf den Seiten der Agentur für Arbeit finden Sie Informationen zum Erwerb von Qualifikationen, zur Umschulung und zum Seiteneinstieg, zum beruflichen Wiedereinstieg und zu Fördermöglichkeiten. In der Datenbank der Agentur finden Sie Weiterbildungskurse.
Sie haben die Möglichkeit, sich jederzeit in Ihrer Arbeitsagentur vor Ort zu Ihren Weiterbildungsmöglichkeiten beraten zu lassen.

Bildungsberatung der Volkshochschulen
Viele Volkshochschulen bieten eine Bildungsberatung an, die über ihr eigenes Kursangebot hinausgeht. Die guten Kontakte zu anderen Bildungsanbietern vor Ort helfen dabei.
In der Bildungsberatung werden Sie zu allen Fragen rund um (Weiter-)Bildung beraten. Es werden auch Kompetenz- und Potenzialanalysen sowie bei Sprachen Einstufungen angeboten.
Standorte von Bildungsberatungen an Volkshochschulen sowie weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des deutschen Volkshochschulverbands.

Infotelefon zur Weiterbildungsberatung
Das Infotelefon zur Weiterbildungsberatung zeigt den Weg zur passenden Weiterbildung.
Alle Menschen, die sich beruflich verändern oder weiterentwickeln wollen, können sich telefonisch beraten lassen. Weiterbildungsberater*innen beraten montags bis freitags zwischen 9:00 und 17:00 zu allen weiterbildungsrelevanten Fragen. Dazu gehört auch, die Weiterbildungspläne zu konkretisieren und persönliche Ansprechpersonen vor Ort zu finden.
Weitere Informationen finden Sie beim Infotelefon.




Zurück zu den Beratungsangeboten in Rheinland-Pfalz

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren