Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 23.904 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Teilhabe an Weiterbildung

Agentur für Arbeit
Die Agentur für Arbeit berät Sie zu konkreten Jobangeboten, gibt Orientierungshilfe zu Weiterbildungen oder Inspiration für Ihre berufliche Planung.

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
Zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe können Sie sich kostenlos und unabhängig von Ihrem Wohnort bei einem der zahlreichen EUTB®-Angeboten beraten und informieren lassen. Darunter fällt auch die Teilhabe am Arbeitsleben.
Die Beratung in den EUTB®-Angeboten erfolgt von Betroffenen für Betroffene. Sie ist unabhängig von den Trägern, die Leistungen erbringen und ergänzt die Beratung anderer Stellen.

Integrationsamt
Durch Weiterbildungsangebote können behinderte Arbeitnehmer*innen neue berufliche Qualifikationen erlangen oder vorhandene erneuern. Unter Maßnahmen zur Umschulung fallen natürlich die Ausbildung in einem neuen Beruf aber auch Weiterbildungen, in denen zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten im gegenwärtigen Beruf gewonnen werden. Die Teilnahmegebühren für Fortbildungen und Weiterbildungen, Unterrichtsmaterialien sowie anderweitig anfallende Aufwände, die sich aus der Behinderung (z. B. Gebärden-Dolmetscher bei Taubheit) ergeben, können vom Integrationsamt übernommen werden. Kontaktdaten eines Integrationsamts in der Nähe finden Sie hier.




Zurück zu den Beratungsangeboten in Rheinland-Pfalz

Das Portal

Das Weiterbildungsportal bietet Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsangebote in ganz Rheinland-Pfalz, schwerpunktmäßig aus den Bereichen der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Es ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren