Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Trier

Über den Anbieter

Die VWA Trier vertritt das Bildungsziel, Berufstätige in Wirtschaft und Verwaltung für Fach- und Führungsaufgaben zu qualifizieren – nebenberuflich.

Während des Studiums werden Ihnen Wissen auf Hochschulniveau und berufliche Fähigkeiten anwendungs- und praxisbezogen vermittelt. Die Studienleiter sind erfahrene Hochschullehrer – sie sichern den wissenschaftlichen Anspruch der Lehre.
Nach dem erfolgreichen VWA-Abschluss besteht zusätzlich die Möglichkeit, in 2-3 Semestern im Rahmen eines Anschlussstudiums den akdademischen Grad „Bachelor of Arts“ zu erwerben.
Zielgruppe: Berufstätige mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung und möglichst einjähriger Praxiserfahrung in Wirtschaft oder Verwaltung auch ohne Abitur, Meisterabschluss – oder Abiturienten/innen, die neben der Ausbildung studieren möchten. Bei abweichendem Berufsweg erfolgt eine individuelle Prüfung auf Zulassung.
Abschlussart: Betriebswirt/in, Informatik-Betriebswirt/in und Verwaltungsbetriebswirt/in
und für VWA-Absolventen: Bachelor of Arts (Hochschulabschluss)

Informationen / Anmeldeformular unter: www.vwa-trier.de

Anbieterinformation erstellt am 18.01.16, zuletzt geändert am 05.01.23, 80% Vollständigkeit
Hinweise zur förmlichen Vollständigkeit der Kursinfos sagen nichts aus über die Qualität der Kurse selbst. Mehr erfahren

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren