Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

Landesarbeitsgemeinschaft Tanz, RLP, Polch

Über den Anbieter

Die 1970 gegründete Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Rheinland-Pfalz bietet als gemeinnütziger Verein allen Tanzinteressierten, Tanzgruppen und Multiplikatoren des Tanzes Hilfen und Anregungen. Toleranz und Verständnis für unterschiedliche Tanzformen (traditionell bis modern) sollen geweckt und Kenntnisse durch Lehrgänge, Begegnungen und Erfahrungsaustausch vermittelt und vertieft werden. Förderung des Tanzes als Form sozialer und kultureller Bildung in Kinder- und Jugendarbeit ist uns ein besonderes Anliegen.

Lehrgänge, Workshops, Tanzprojekte, Tanzfeste für Kinder und Jugendliche, Tanztreffen für Erwachsene und Tanzfestivals werden organisiert. Als Mitglied im Deutschen Bundesverband Tanz e.V. bietet die LAG Tanz RLP eine berufsbegleitende Fortbildung zum Tanzleiter für Tanzkultur der Stufe I des Gesamtkonzepts Tanzpädagogik des DBT nach bundeseinheitlichen Richtlinien an.

Ihre Fortbildungen sind vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) als dienstlichen Interessen dienend und vom Sportbund Rheinland zur Lizenzverlängerung DOSB Übungsleiter-C „Breitensport“ anerkannt.

Anbieterinformation erstellt am 19.02.14, zuletzt geändert am 27.11.19, 90% Vollständigkeit
Hinweise zur förmlichen Vollständigkeit der Kursinfos sagen nichts aus über die Qualität der Kurse selbst. Mehr erfahren

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren