Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 17.331 Weiterbildungskursen von 655 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

GOR GmbH - Ingenieurbüro für den betrieblichen Umweltschutz

Über den Anbieter

Die GOR GmbH wurde im Januar 1990 gegründet und hat sich in den vergangenen 30 Jahren zu einem Dienstleister im betrieblichen Umweltschutz mit rund 35 Mitarbeitern weiterentwickelt. Neben dem Sitz in Marnheim in der Pfalz verfügt das Ingenieur-Büro über Büros in Oberhausen/ Rhld., Frechen und Erbes-Büdesheim.
Die GOR GmbH ist seit 14 Jahren Mitglied im bvse.

Das nach DIN EN ISO 9001, 14001 und Entsorgungsfachbetriebeverordnung zertifizierte Unternehmen hat sein Leistungsspektrum in den vergangenen Jahren ausgebaut und ist von einem "Abfallspezialisten" zu einem modernen und innovativen Unternehmen geworden, das heute neben dem Abfallmanagement auch die Schwerpunkte Arbeitsschutz-, Umweltschutz-, Immissionsschutz-, Datenschutz-, Störfall-, Energie-, Gefahrgutmanagement und Managementsysteme abdeckt.

Als Partner der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe bietet GOR als Ausbildungsbetrieb den Studiengang "Bachelor of Science" im Bereich Sicherheitstechnik und Umweltschutz an.
Desweiteren bildet die GOR Kauffrauen/ Kaufmänner für Büromanagement aus.

Anbieterinformation erstellt am 11.01.11, zuletzt geändert am 16.06.21, 0% Vollständigkeit
Hinweise zur förmlichen Vollständigkeit der Kursinfos sagen nichts aus über die Qualität der Kurse selbst. Mehr erfahren

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren