Wachstum durch Wissen

Mit den richtigen Infos neue Perspektiven schaffen

Suche in 16.832 Weiterbildungskursen von 644 Anbietern in Rheinland-Pfalz

« Zurück

VHS Hunsrück - Volkshochschule Hunsrück

Über den Anbieter

Volkshochschule (VHS) Hunsrück

Die Verbandsgemeinden Kastellaun, Kirchberg, Rheinböllen und Simmern führen seit September 2009 gemeinsam die VHS Hunsrück. Gegründet wurde die VHS Hunsrück im Jahr 2000 als Volkshochschule der Verbandsgemeinden Kastellaun und Kirchberg. Bereits 2003 kam die Verbandsgemeinde Rheinböllen dazu. Die Volkshochschule Hunsrück ist eine gemäß dem rheinland-pfälzischen Weiterbildungsgesetz staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung. Seit 2005 ist die VHS Hunsrück qualitätstestiert nach LQW 2 seit November 2011 nach LQW 3.

Die Volkshochschule Hunsrück bietet den Menschen in der Region ein qualitativ hochwertiges, vielseitiges und aktuelles Bildungsangebot in den Programmbereichen Politik und Gesellschaft, Kunst und Kultur, Gesundheit und Sport, Sprachen, EDV und Beruf und Schulabschlüsse. Wir sind ein vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge zugelassener Träger für Integrationskurse.

Außerdem sind wir anerkanntes Prüfungszentrum für:

  • Europäische Sprachenzertifikate (TELC)
  • Xpert Computerpass
  • Xpert Business Wirtschaftswissen
  • Xpert Business Finanzbuchführung
Anbieterinformation erstellt am 31.05.10, zuletzt geändert am 17.01.22, 80% Vollständigkeit
Hinweise zur förmlichen Vollständigkeit der Kursinfos sagen nichts aus über die Qualität der Kurse selbst. Mehr erfahren

Corona: Angebote von Weiterbildungen!

Bitte beachten Sie, dass für die Angebote aller Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz die Bestimmungen der "34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz" gelten und informieren Sie sich vorab hier. Viele Einrichtungen entwickeln Zurzeit alternative Onlineformate. Bitte geben Sie einfach Onlinelernen in das Suchfeld ein. Für genauere Informationen zur Durchführung der Veranstaltungen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Einrichtung.

Zu Online-Kursen und Web-Seminaren!

Frei für Bildung

Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben das Recht, sich bis zu zehn Tage in zwei Jahren von der Arbeit freistellen zu lassen, um sich beruflich oder gesellschaftspolitisch weiterzubilden. Sie erhalten in dieser Zeit weiter ihr reguläres Gehalt und müssen dafür keinen Urlaub nehmen! Weitere Informationen und alle Veranstaltungen, für die eine Freistellung möglich ist, finden Sie über den folgenden Link.

Zur Bildungsfreistellung

Für Unternehmen

Die berufliche und betriebliche Weiterbildung stellt eine wichtige Säule der Fachkräftesicherung in Rheinland-Pfalz dar.

Mehr erfahren

Über uns

Das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz ist ein Angebot des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz.

Mehr erfahren